Lavendel in Ostwestalen-Lipppe
Lila blühende Lavendelpflanzen
so weit das Auge reicht. Wer solche
Bilder bisher nur aus dem
Frankreich-Urlaub kennt, der sollte im
Sommer definitiv mal ins Lipperland
reisen. Denn hier befindet sich eines
der größten Lavendelfelder außerhalb
der Provence. Einheimische und
BesucherInnen nennen dieses außergewöhnliche
Fleckchen Erde liebevoll
die „Petite Provence“. Der Lavendel
wächst in Ostwestfalen-Lippe bereits
seit 2014.

Regionaler Lavendelanbau
Seither hat sich das lila Blütenmeer nicht nur zu einem magischen
Anziehungsort für Menschen
aus aller Welt entwickelt, der regionale
Lavendelanbau ist auch zu einem Vorzeigeprojekt
für alternative Landwirtschaft in Deutschland geworden. Das
Demeter-zertifizierte Anbauprojekt
ist ein echter Vorreiter für ökologische
und nachhaltige Landwirtschaft in
der Region, wo immer noch ein Großteil
der Anbauflächen konventionell
bewirtschaftet und mit Pestiziden behandelt
wird.

Die TaoFarm
Die Lavendelfelder in der Petite Provence
sind also nicht nur hübsch anzusehen,
sie sind gleichzeitig Botschafter
auf nachhaltiger Mission. Als Teil der
sogenannten TaoFarm, die sich zum
Ziel gesetzt hat, konventionell bewirtschaftete
Ackerflächen auf Demeter-
Bewirtschaftung umzustellen, sind
sie das erste große Projekt, das in der
Region umgesetzt wurde. Auf rund
20 Hektar Land wachsen mittlerweile
Lavendel, Wildblumen und andere
aromatische Pflanzen wie Rosmarin
– ökologisch, nachhaltig und fair. In
den nächsten Jahren sollen noch weitere
60 bis 80 Hektar dazukommen
– Zigtausende von Lavendelpflanzen
stehen also schon in den Startlöchern
und warten nur darauf, eingepflanzt
zu werden.