Dehnen für mehr Wohlbefinden und einer besseren Körperhaltung
Denn in unserem Alltag bewegen wir uns viel zu wenig, dabei kommt es häufig zu Fehlbelastungen oder einseitigen Belastungen, woraus eine schlechte Körperhaltung und nicht selten Schmerzen resultieren. Regelmäßige, bewusst durchgeführte Dehnübungen können dabei helfen, uns in unserem Körper wieder wohl zu fühlen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Dehnen vor dem Sport oder körperlicher Aktivität aufgewärmt durchgeführt werden sollte, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Es gibt verschiedene Arten des Dehnen: das sogenannte statische Dehnen, das dynamische Dehnen oder das aktive Dehnen. Die Auswahl der besten Methoden hängt von der spezifischen Aktivität und den individuellen Bedürfnissen ab.
Beim statischen oder auch passiven Dehnen wird eine bestimmte Position für eine gewisse Zeit (15-30 Sekunden) ohne Bewegung gehalten. Diese Form des Dehnens eignet sich zum Beispiel sehr gut nach Ausdauersport-Einheiten, um die Beweglichkeit zu erhalten. Beim dynamischen Dehnen sieht das ganz anders aus, hier werden kontrollierte, dynamische Bewegungen durchgeführt, die die Muskelgruppen aufwärmen und den Bewegungsbereich verbessern sollen. Diese Methode ist besonders vor dem Ausdauersport oder dem Krafttraining zu empfehlen, weil damit die Muskeln besser durchblutet und auf die anstehende Belastung vorbereitet werden.