Schätze der Natur
Zweifelsohne sind reine ätherische
Öle mehr als nur Aromastoffe
für die Raumbeduftung.
Sie sind echte Kostbarkeiten aus der
Natur, die mit viel Aufwand und einem
hohen Pflanzenverbrauch gewonnen
werden. Die Herstellung einiger ätherischer
Öle ist ganz besonders arbeitsintensiv,
daher sind manche Essenzen
außergewöhnlich wertvoll und sehr
teuer. Beim Kauf sollte stets darauf geachtet
werden, dass es sich um 100 %
naturreine ätherische Öle (am besten
aus kontrolliert biologischem Anbau
oder Demeter-Anbau) handelt. Denn
nur qualitativ hochwertige Öle sind
ihren Preis wert.
Ätherisches damascena Rosenöl
Das intensiv blumig duftende Öl der
Damaszener Rose gehört zu den kostbarsten
und teuersten ätherischen
Ölen überhaupt. In früheren Zeiten
hatte Rosenöl einen höheren Preis als
Gold. Das ist kein Wunder, denn die
Ausbeute bei der Öl-Gewinnung ist äußerst
gering. Für ein Kilo Öl werden Unmengen
(ca. 3000 bis 5000 Kilogramm)
Rosenblüten von Hand gepflückt und
dann destilliert. Der unvergleichliche,
faszinierende Rosenduft ist zwar besonders
kostbar, aber auch besonders
wohltuend und stark harmonisierend
für Körper und Seele.
Ätherisches Melissenöl
Schon vor mehr als tausend Jahren war
die Heilwirkung der angenehm frisch
duftenden Melisse bekannt. Auch heute
wird das ätherische Öl der Pflanze
in der Aromatherapie unter anderem
gerne bei melancholischen, depressiven
Verstimmungen verwendet. Reines
Melissenöl hat allerdings seinen Preis.
Denn der ätherische Öl-Gehalt ist besonders
niedrig und damit die Ausbeute
verschwindend gering. Für einen Liter
Öl benötigt man vier bis sechs Tonnen
Melissenblätter. Diese werden zunächst
getrocknet und dann destilliert. 100 %
naturreines Melissenöl ist also sehr
kostenintensiv und wird daher oft mit
dem preisgünstigen ätherischen Öl der
Melisse Indicum (Citronella) gestreckt.
Auch wenn der Citronella-Duft dem Melissenduft
sehr ähnelt, so haben beide
Öle doch sehr unterschiedliche Eigenschaften
und Wirkweisen. Beim Kauf
sollte man daher genau schauen, um
welches ätherische Öl es sich handelt.

Ätherisches Neroliöl
Das zart blumig, aber auch süßlich
würzig duftende Neroliöl ist sehr kostbar
und schon lange beliebt. Angeblich
soll sich bereits die im 16. Jahrhundert
lebende Prinzessin Anne-Marie von
Nerola mit der besonderen Essenz
parfümiert haben. Ätherisches Neroliöl
wird mittels Wasserdampfdestillation
ausschließlich aus den Blüten
der Bitterorangenbäume gewonnen.
Man benötigt ca. eine Tonne Blüten
für ein Kilo Neroliöl. Die wertvolle, betörend
duftende Essenz wirkt direkt
stimmungsaufhellend, euphorisierend
und beruhigend auf die Psyche. In der
Aromatherapie nennt man das Öl auch
„Notfallöl“, da es oft in Schocksituationen
eingesetzt wird.
DIY-Gesichtsöl für empfindliche und gereizte Haut
Zubereitung
Die Basisöle und die ätherischen
Öle in eine verschließbare
Braunglasflasche füllen
und leicht schütteln, damit
sich die Zutaten vermischen.
Das sinnlich duftende Öl kann
nun solo oder in Verbindung
mit einer Creme auf die möglichst
leicht feuchte Haut (nach
der Reinigung) aufgetragen
werden. Es eignet sich sehr gut
zur Milderung von Couperose,
aber auch für die beruhigende
Pflege des ganzen Körpers.
Die besondere Ölmischung wirkt hautberuhigend, ausgleichend, regenerierend, stärkend und straffend.
Die besondere Ölmischung wirkt hautberuhigend, ausgleichend, regenerierend, stärkend und straffend.