Pfefferminze (Mentha Piperita)
Die Pfeff erminze ist wohl die bekannteste Minzart und wird wegen ihres intensiven Aromas geschätzt. Sie enthält einen hohen Gehalt an Menthol, was ihr eine stark erfrischende und kühlende Wirkung verleiht. In der Aromatherapie wird Pfeff erminzöl zur Linderung von Kopfschmerzen, Übelkeit, Muskelverspannungen und Erkältungskrankheiten eingesetzt. Zudem hat sie eine belebende Wirkung auf Körper und Geist und kann helfen, die Konzentration zu steigern. Die Grüne Minze, auch Spearmint genannt, unterscheidet sich von der Pfeff erminze durch ihren niedrigeren Mentholgehalt und den höheren Anteil an Carvon, einem süßen, leicht würzigen Aroma. Sie ist milder und weniger intensiv als Pfeff erminze und eignet sich gut für Kinder oder Menschen, die empfi ndlich auf Menthol reagieren. In der Aromatherapie wird Grüne Minze oft zur Unterstützung der Verdauung, zur Linderung von Stress aber auch bei Kopfschmerzen und Übelkeit verwendet. Krauseminze ist eine Variation der Grünen Minze, die durch ihre krausen Blätter leicht zu erkennen ist. Ihr Aroma ist etwas würziger und weniger süß als das der Grünen Minze. Sie kann ähnlich wie die Grüne Minze verwendet werden, allerdings hat sie einen stärkeren Fokus auf die Entspannung und Beruhigung des Nervensystems. Sie kann auch in Mischungen zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt werden.
Grüne Minze (Mentha Spicata)
Krauseminze (Mentha Crispa)