Jetzt den Blühstatus unserer Lavendelfelder entdecken!

Hier informieren

Eine Entdeckungsreise in die Welt der Minze


Die Minze gehört zu den beliebtesten Pfl anzen in der Naturheilkunde und fi ndet vielseitige Anwendung, sei es in Form von ätherischen Ölen, Tees oder Duft mischungen. Doch Minze ist nicht gleich Minze: Es gibt zahlreiche Arten, Kreuzungen und Hybride, die sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrer Wirkung und Anwendung unterscheiden. In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick auf die wichtigsten Minzarten und erklären, was sie auszeichnet.


Pfefferminze (Mentha Piperita)


Die Pfeff erminze ist wohl die bekannteste Minzart und wird wegen ihres intensiven Aromas geschätzt. Sie enthält einen hohen Gehalt an Menthol, was ihr eine stark erfrischende und kühlende Wirkung verleiht. In der Aromatherapie wird Pfeff erminzöl zur Linderung von Kopfschmerzen, Übelkeit, Muskelverspannungen und Erkältungskrankheiten eingesetzt. Zudem hat sie eine belebende Wirkung auf Körper und Geist und kann helfen, die Konzentration zu steigern.


Grüne Minze (Mentha Spicata)


Die Grüne Minze, auch Spearmint genannt, unterscheidet sich von der Pfeff erminze durch ihren niedrigeren Mentholgehalt und den höheren Anteil an Carvon, einem süßen, leicht würzigen Aroma. Sie ist milder und weniger intensiv als Pfeff erminze und eignet sich gut für Kinder oder Menschen, die empfi ndlich auf Menthol reagieren. In der Aromatherapie wird Grüne Minze oft zur Unterstützung der Verdauung, zur Linderung von Stress aber auch bei Kopfschmerzen und Übelkeit verwendet.


Krauseminze (Mentha Crispa)


Krauseminze ist eine Variation der Grünen Minze, die durch ihre krausen Blätter leicht zu erkennen ist. Ihr Aroma ist etwas würziger und weniger süß als das der Grünen Minze. Sie kann ähnlich wie die Grüne Minze verwendet werden, allerdings hat sie einen stärkeren Fokus auf die Entspannung und Beruhigung des Nervensystems. Sie kann auch in Mischungen zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt werden.



Marokkanische Minze (Mentha Spicata Car. Crispa)


Die Marokkanische Minze, auch als Nana-Minze bekannt, ist besonders in der nordafrikanischen Küche beliebt und hat einen süßen, leicht scharfen Geschmack. In der Aromatherapie wird sie oft zur Entspannung und zur Förderung von Klarheit und Frische eingesetzt. Sie hat eine ähnliche Wirkung wie Grüne Minze, ist jedoch oft noch milder und angenehmer im Duft .


Japanische Minze (Mentha Arvensis Var. piperascens))


Die japanische Minze, auch als japanische Ackerminze oder japanisches Heilöl bekannt, hat den höchsten Mentholgehalt unter den Minzarten. Sie wird häufi g zur Herstellung von Mentholkristallen verwendet. Das ätherische Öl ist besonders für seine stark kühlende, schmerzlindernde und belebende Wirkung bekannt. Es eignet sich sehr gut für die Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen, Zahnschmerzen, Magenproblemen sowie zur Linderung von Erkältungssymptomen und Müdigkeit.

Hinweis

Minze darf nicht für Babys und Kleinkinder unter 3 Jahren verwendet werden. Für Schwangere sollten ätherische Minzöle nur in Ausnahmefällen von Fachkundigen angewendet werden.




Kamille-Massageöl für regenerierende Hautpflege


Kamillenöl ist entzündungshemmend und beruhigend – besonders für die Haut nach dem Sport, wenn diese durch Schweiß und Reibung irritiert sein könnte. Kamille hilft dabei, Hautirritationen zu lindern und wirkt zusätzlich beruhigend auf die Muskulatur.


Zutaten:


  • 5 Tropfen ätherisches Kamillenöl
  • 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl
  • 30 ml Mandelöl

Zubereitung & Anwendung


Mische das Kamillenöl und das Lavendelöl mit dem Trägeröl in einer kleinen Flasche oder einem Glas. Massiere das Öl nach dem Training sanft in die Haut und auf die Muskeln ein. Die beruhigenden Eigenschaft en helfen nicht nur bei der Muskelentspannung, sondern pflegen auch gereizte oder empfi ndliche Haut.


Unsere Duft-Highlights

Zugehörige Produkte

Bestseller
Mandel Basisöl BIO

50 ml (158,00 € / 1000 ml)

7,90 €
Kamille Basisöl BIO

50 ml (178,00 € / 1000 ml)

8,90 €
Bestseller
Lavendelöl Deutschland BIO|demeter

5 ml (2.580,00 € / 1000 ml)

12,90 €