Pflanzen-Portrait Benzoe Siam


Seit Jahrtausenden geschätzt und vielseitig verwendet: Der Benzoe-Baum aus Südostasien schenkt uns ein ganz besonderes Harz, das nicht nur durch seinen warmen, süßlichen Duft besticht, sondern auch durch seine wohltuenden Eigenschaften für Körper und Geist. Ob in der Aromatherapie, bei Hautproblemen oder als sanfter Seelentröster – die Essenz der Benzoe Siam ist ein echter Alleskönner mit einer faszinierenden Geschichte. In diesem Pflanzenportrait stellen wir euch die wertvolle Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten dieses natürlichen Schatzes näher vor.
Nahaufnahme von goldbraunem, grobkörnigem Benzoe-Harz in fester, kristalliner Form – ein Naturrohstoff mit vielseitiger Verwendung in Aromatherapie, Pharmazie und Parfümerie.


Benzoe Siam


Der über 20 Meter hohe immergrüne Benzoe-Baum ist in Südostasien beheimatet und wird dort schon seit Jahrtausenden kultiviert. Wenn man die Rinde des Baumes tief einschneidet, sondert er flüssiges, duftendes Harz ab, das nach einiger Zeit an der Luft erstarrt und tropfenförmig aushärtet. Der Baum trägt von der Verletzung keinen großen Schaden, sondern erholt sich von selbst wieder vollständig.

Traditionell verwendete man den festen Harz zum Räuchern für religiöse Zwecke, zum Beispiel um böse Geister zu vertreiben. Heutzutage wird der wichtige Naturrohstoff sowohl in der Zahnheilkunde und der Pharmazie, als auch in der Parfümerie und der Lebensmittelindustrie verwendet.

Das mit Hilfe der Alkoholextraktion gewonnene ätherische Benzoe-Siam-Öl gilt in der Aromatherapie als beliebtes „Kuschelöl“ und wirkt wie Balsam für die Seele. Der warme, süße Duft erinnert an Vanille und Schokolade und hat stark beruhigende, entspannende, angstlösende und harmonisierende Eigenschaften. Er erwärmt das Herz und lindert Wut und Aggressivität bei Groß und Klein.

Auf psychischer Ebene hilft die Essenz zum Beispiel bei Kummer und Sorgen, Stress, innerer Unruhe und Überreiztheit sowie bei depressiven Stimmungen und Schlafbeschwerden. Auf der physischen Ebene wird das Öl gern bei verschiedenen Hautproblemen wie Akne, Narben, kleineren Verbrennungen oder trockener Haut verwendet, da es ausgesprochen hautregenerierend, wundheilend und pflegend wirkt. Aber auch Erkältungskrankheiten, grippale Infekte, Halsentzündungen, Bronchitis oder Asthma kann man aufgrund der entzündungshemmenden, antiseptischen und schleimlösenden Eigenschaften gut mit der Essenz behandeln.

Aber die wichtigste Wirkung des besonderen, einhüllenden Duftes ist sicher die auf unsere Seele. Deshalb wird die Essenz auch häufig bei Meditationen eingesetzt. In buddhistischen Tempeln gilt Bezoe Siam bis heute als beliebte Räucherpflanze.



Wichtig:


Allergiker:innen sollten vor der Verwendung auf der Haut einen Armbeugentest durchführen: Dazu eine kleine Menge der fertig zubereiteten Pflege-Mischung mit Benzoe-Öl auf die Innenseite der Armbeuge geben, leicht einmassieren und beobachten. Ist nach 2-4 Stunden keine Veränderung (Rötung, Quaddel, Jucken) zu sehen, kann das Öl verwendet werden.



DIY-Rezept des Monats
Raumduft „Seelenstreichler“


Die himmlisch duftende Mischung versüßt uns erste graue Herbsttage und verwandelt unsere vier Wände in eine wahre Wohlfühloase. Stress und Hektik sowie miese Stimmungen haben keine Chance mehr.


Zutaten:


  • 4 Tr. äth. Blutorangenöl
  • 3 Tr. äth. Benzoe-Siam-Öl
  • 1 Tr. Rosengeranienöl
  • 1 Tr. äth. Tonkaöl


Zubereitung und Anwendung:


Die ätherischen Öle mit Wasser in einen Vernebler oder in eine Duftlampe geben und den Duft genießen.


Tipp:


Die duftende Mischung kann man eins zu eins auch sehr gut für ein sinnliches Massageöl verwenden. Dazu benötigt man nur noch 50 ml Mandelöl (oder ein anderes Basisöl). Die ätherischen Öle einfach ins Mandelöl tropfen, die Flasche gut schütteln und bei Bedarf den Körper damit einölen.