Vanille-Öl – Eine Kostbarkeit der Aromatherapie
Das ätherische Vanille-Öl wird mittels Alkoholextraktion aus der Kapselfrucht, wie die Vanilleschote botanisch richtig heißt, gewonnen und ist in der Aromatherapie ein wichtiges Öl mit beruhigenden, harmonisierenden, euphorisierenden, aber auch tröstenden Eigenschaften. Da die Essenz aufwändig herzustellen ist, hat das Vanilleöl auch einen entsprechend hohen Preis und gilt als echte Kostbarkeit.
Gemischt mit anderen ätherischen Ölen wird Vanille zum Beispiel in Parfüms, Massageölen, Cremes, Duschgelen, Badezusätzen oder in Raumdüften verwendet.
Den warmen, süßen Duft assoziieren die meisten Menschen mit Wohlbehagen, Geborgenheit, ja sogar mit Glück. Er gilt als Balsam für die empfindliche, gereizte Seele, spendet Trost bei Kummer und Sorgen, entspannt bei Stress und Frust und sorgt für einen besseren Schlaf. Das Vanille-Aroma kann aber auch richtig gute Laune verbreiten und die Konzentration fördern. Es hilft dabei, Blockaden sowie Verspannungen und Verkrampfungen zu lösen und depressive Stimmungen zu vertreiben.
Auf unserer Haut hat das warm duftende Vanille-Öl beruhigende und entspannende Eigenschaften. Die einhüllende, stimmungsaufhellende „Kuschel-Essenz“ ist genau das Richtige für Wohlfühlmomente und Oasen der Ruhe.
Vanille lässt sich sehr gut mit anderen Blüten-, Zitrus- oder auch Holzölen mischen und kann auf verschiedene Weise verwendet werden. Da insbesondere Kinder den Vanilleduft lieben, eignet sich die Essenz hervorragend als besänftigende Einschlafhilfe für die Kleinen. Dazu zum Beispiel 5 Tropfen Vanille, 3 Tropfen Orange und 2 Tropfen Lavendel in eine Duftlampe geben und vor dem Zubettgehen eine halbe Stunde im Kinderzimmer verduften lassen.