Denn schon das ganz
normale Tageslicht (Vitamin D) und
die frische Luft (Sauerstoff) sorgen für
eine bessere Konzentration, machen
den Kopf frei und heben insgesamt
die Stimmung. Idealerweise sollte der
Aufenthalt draußen im Grünen stattfinden.
Denn die Natur hat einen besonders
positiven Effekt auf uns und
unsere Gesundheit. Eine regelmäßige,
moderate Bewegung in der Natur
stärkt nachweislich das Immunsystem,
wirkt stressreduzierend, beruhigend
und gleichzeitig vitalisierend. Studien
zeigen sogar, dass während und nach
einem Aufenthalt in der Natur sowohl
Blutdruck als auch Puls und Cortisolgehalt
im Blut (Stresshormon) signifikant
sinken. All das macht uns entspannter,
ausgeglichener und widerstandfähiger.

Eine kleine Runde durch den Park nach
einem stressigen Arbeitstag sorgt dafür,
dass der Alltagstrott abfällt. Wir
tanken neue Energie für die weiteren
Aufgaben des Tages. Unabhängig von
Jahreszeit und Wetter, sollten wir uns
deshalb möglichst täglich einen Gang
in die Natur gönnen. Am effektivsten
wirkt der Erholungsprozess, wenn das
Smartphone ausgeschaltet oder besser
ganz Zuhause gelassen wird.
Auch wer den Wald nicht vor der Türe hat, findet sicher in der Umgebung ein Stückchen Grün, das für einen Spaziergang oder eine kleine Joggingrunde genutzt werden kann.
Auch wer den Wald nicht vor der Türe hat, findet sicher in der Umgebung ein Stückchen Grün, das für einen Spaziergang oder eine kleine Joggingrunde genutzt werden kann.