Raumbeduftung durch Wärme
Die altbewährte Duftlampe verdunstet
Wasser und ätherisches Öl
mithilfe von Wärme durch eine Kerze.
Beliebt ist diese Lampe, weil sie
keinen Strom benötigt und überall
platziert werden kann, aber auch weil
sie wegen des Kerzenscheins eine
heimelige Stimmung schafft. Allerdings
kann zu viel Hitze das ätherische
Öl auch verbrennen, sodass die
Qualität des Öls Schaden nimmt und
das Öl unangenehm riecht. Deshalb
ist es wichtig darauf zu achten, dass
die Wasserschale der Lampe groß genug
ist, damit das Öl nicht verbrennt.
Eine gute Alternative zur Duftlampe
ist ein Thermoduftstein, bei dem ein
eingebautes Thermostat die Temperatur
regelt, damit das Öl nicht zu
heiß wird.

Raumbeduftung
durch Duftstein
Duftsteine bestehen in der Regel aus
porösem Ton. Dieses Material kann
das ätherische Öl besonders gut aufnehmen
und je nach Dosierung und
Öl über einen bestimmten Zeitraum
an die Luft abgeben. Da Duftsteine
meistens klein sind, eignen sie sich besonders für unterwegs. Übergießt man den Stein nach Gebrauch
mit heißem Wasser und lässt ihn trocknen, ist er wieder
duftneutral und kann mit einer neuen Essenz beträufelt
werden. Duftsteine sind perfekt für einen kleinen Bereich,
allerdings beduften sie keinen ganzen Raum. Die Duftintensität
kann gesteigert werden, wenn man den Stein zum Beispiel
auf die warme Heizung oder den Ofen legt.

Raumdeduftung durch
Ultraschallverneblung
Diese Geräte wandeln Wasser und ätherische Öle mithilfe
von Ultraschall in Wasserdampf um. Diese Technik sorgt
nicht nur für eine angenehme Beduftung, sondern zusätzlich
für eine gute Befeuchtung der Raumluft. Das ist insbesondere
in der kalten Jahreszeit, wenn überall geheizt wird,
sehr wohltuend und gesundheitsfördernd. Ultraschallvernebler
verteilen den Duft sehr zuverlässig und wirkungsvoll
im Raum, sind einfach zu bedienen und optisch echte
Schmuckstücke, die oft durch besondere Licht- und Farbspiele
glänzen.

Raumbeduftung durch Ventilation
Bei dieser Art der Raumbeduftung wird das Öl auf spezielle
Pads geträufelt und mithilfe von einem eingebauten Ventilator
verwirbelt. Die Bedienung solcher Geräte ist meistens
einfach und die Wirkung sehr gut. Geräte mit Ventilatoren
eignen sich sowohl für den Arbeitsplatz, das Krankenzimmer
als auch für Zuhause. Sie können aber auch gut mit
auf Reisen genommen werden. Sofern man ähnliche Düfte
verwendet, ist ein Pad mehrmals verwendbar. Möchte man
allerdings einen völlig anderen Duft im Raum haben, empfiehlt
es sich ein neues Pad zu benutzen.

Raumbeduftung durch Diffusiom
Ätherische Öle verdunsten schon allein dadurch, dass nur
die Flasche geöffnet ist, da es sich um leicht flüchtige Essenzen
handelt. Diese Tatsache kann man optimal nutzen,
indem man unbehandelte, dünne Holzstäbchen in das Öl
stellt. Die saugen sich mit dem Öl optimal voll und geben den
Duft so in die Raumluft ab.
