Führung durch den Botanischen Garten aromatischer Heilpflanzen
Seit 2021 erfreut sich der wunderbare Garten wachsender Beliebtheit. Wir sind alle schon gespannt, wie sich die knapp 500 000 Pflanzen im dritten Jahr nach Pflanzung weiterentwickelt haben und freuen uns dir unsere Lieblinge zu zeigen!
Der botanische Duftgarten hat eine Größe von 20.000 qm – hier wachsen über 80 verschiedene aromatische Pflanzen, aus denen auch ätherische Öle gewonnen werden. Weitere knapp 200 oft „besondere“ Pflanzen wie die seltene Kaukasische Flügelnuss, ein exotischer Zimtahorn oder ein Taschentuchbaum entführen dich auch in andere Welten und Kulturen. Neben dem dominierenden und bekanntesten Exoten in Lippe, dem Lavendel Lavandula angustifolia, aus dem das einzigartige harmonisierende und beruhigende Lavendelöl gewonnen wird, gibt es nahezu alle wichtigen aromatischen Heilpflanzen und Heilkräuter wie Rosmarin, Ysop, Melisse, Pfefferminze, Oregano, Johanniskraut, Schafgarbe und vieles mehr. Außerdem warten faszinierende mediterrane Pflanzen wie die Cistrose oder Immortelle, ein verführerisches Portfolio an Duftrosen und duftende Exoten wie Eukalyptus citriodora oder Magnolie darauf von euch entdeckt zu werden.
Seid dabei und bucht frühzeitig eine der vielen interessanten Führungen mit unseren Aroma Expertinnen. Sie führen euch fachkundig in ca. 1,5 Stunden durch den botanischen Duftgarten. Lasst euch dieses wunderbare Fleckchen Erde mitten in Lippe nicht entgehen. Übrigens, jedes Jahr sind die Führungen ein wenig anders, wir setzen andere Schwerpunkte und es kommen immer neue Pflanzen dazu!
Umgeben ist der Garten von 9ha biodynamisch bewirtschafteten Testfeldern der Tao Farm, die du im Anschluss an die Gartenführung auf eigene Faust erkunden kannst. Unser Shop mit vielseitigen Aromatherapie-Produkten heißt euch ebenfalls herzlich willkommen. Schnuppern und Ausprobieren nach Lust und Laune! Im Anschluss könnt ihr den Tag in unserem Café Petite Provence am Duftgarten ausklingen lassen - bei einer Tasse Kaffee und einer kleinen Bio Köstlichkeit.
Bitte seid gerüstet vor zu starker Sonneneinstrahlung (Kopfbedeckung) und auch bei Regen gewappnet (Regenkleidung). Die Führungen finden bei (fast) jedem Wetter statt. Wichtig: Falls es zu einer Absage kommt, informieren wir euch per E-Mail. Die Hauptwege im Duftgarten sind befestigt und barrierefrei.
Bitte findet euch pünktlich an unserem Standort, Am Duftgarten 1, 32791 Lage ein. Eine Anreise mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist in unserem Sinne. Die Buslinie 741 fährt vom Bahnhof Lage zu unserer Bushaltestelle Am Duftgarten. Gebucht werden kann auch der Limo-Service, entweder über die Lippemobil-App oder telefonisch unter 05261-6673950.
Eine Stornierung ist bis zu einer Woche vor dem Termin kostenfrei möglich.

Elisabeth Kussauer
Schon immer hat Elisabeth Kussauer leidenschaftlich gerne naturheilkundlich gearbeitet. Ob als Heilpraktikerin, Masseurin und medizinische Bademeisterin oder als Yogalehrerin. Sie hat immer Wege gefunden, die Phytotherapie und Aromatherapie zu integrieren. Mit Duft geht bekanntlich alles besser, deshalb werden bei ihr alle Möglichkeiten genutzt, um die wohltuenden Düfte mit der Arbeit zu verbinden: in Massageölen, als Raumduft, als gezieltes Öl bei verschiedenen Beschwerden und zur Hautpflege. Besonders gerne verwendet sie sie aber auch in den Yogastunden zur Unterstützung der Yogapraxis und zur Förderung von Entspannung und Meditation.
Ihre Schwerpunktthemen sind neben der Aromatherapie klassische Homöopathie, Phytotherapie und verschiedene Massageformen.Andrea Brüning
Andrea Brüning verbindet fachliche Tiefe mit einer großen Portion Menschlichkeit und Begeisterung für die Naturheilkunde. Nach über zwei Jahrzehnten als PTA fand sie durch persönliche Erfahrungen den Weg zur Naturheilkunde – ein Perspektivwechsel, der sie tief berührt und geprägt hat. Heute arbeitet sie mit Hingabe als Heilpraktikerin in eigener Praxis und begeistert sich besonders für die Verbindung von traditioneller chinesischer Medizin, Akupunktur und Spagyrik. Bei TAOASIS führt sie mit viel Herz durch den Duftgarten und lädt dazu ein, Pflanzen nicht nur zu sehen, sondern mit allen Sinnen zu erleben. Ihr pharmazeutisches Wissen und ihre naturheilkundliche Erfahrung fließen in jede Führung ein – fundiert, achtsam und voller Leidenschaft für die Kraft der Pflanzen. Ihre Schwerpunktthemen sind neben der Aromatherapie die chinesische Medizin, hormonelle Balance, Spagyrik sowie Frauenheilkunde.

Karin Fuhlbrück
Das Interesse an Pflanzen entdeckte Karin Fuhlbrück schon früh in ihrer Kindheit auf den Spaziergängen mit ihrer Familie durch den Thüringer Wald. Die Faszination an Fauna und Flora und deren natürliches Zusammenspiel begleitet sie ihr ganzes Leben. Geprägt durch dieses ökologische Verständnis ist für sie die Aussage „Zurück zur Natur“ nicht nur eine Phrase in Bezug auf die Nutzung von Pflanzendüften zur Verfeinerung sinnlicher Erfahrungen, sondern auch in heilkundlichen Aspekten des phytotherapeutischen Ansatzes ein wichtiges Thema unserer Zeit, in dem es vieles wiederzuentdecken gibt. Gärtnerisches Wissen eignete sie sich autodidaktisch an und entwickelte so auch eine Leidenschaft für schöne Gartenanlagen. Darum liegt es sehr nah, dass der neue botanische Duftgarten von Taoasis ihre Neugier weckte. Die Ausbildung zur AromaExpertin rundete ihr Wissen zu ätherischen Ölen ab

Kerstin Obst
Kerstin Obst hat schon immer eine tiefe Leidenschaft für Pflanzen und Blumen gehegt. Ob als gelernte Floristin, Aromaberaterin oder als Gärtnerin bei TAOASIS – ihre Liebe zur Natur zieht sich durch alle Bereiche ihres Lebens. Als Verantwortliche für den Botanischen Duftgarten widmet sie sich nicht nur der Pflege und Gestaltung des Gartens, sondern teilt ihr umfangreiches Wissen auch als Gartenführerin in den Sommermonaten.
Für Kerstin Obst ist die Natur ein unerschöpflicher Quell der Inspiration – sowohl beruflich als auch privat. Ihre Begeisterung für die Welt der Pflanzen verbindet sie mit der Aromatherapie, indem sie die vielseitigen Düfte nutzt, um Wohlbefinden und Entspannung zu fördern. Mit ihrer Expertise und ihrer Leidenschaft für die Schönheit der Natur lädt sie dazu ein, die heilsame Kraft der Pflanzen hautnah zu erleben.
Ihre Schwerpunktthemen sind neben der Gartenarbeit und Floristik die Aromatherapie und die praktische Anwendung ätherischer Öle im Alltag.
