Zum Muttertag:
20% auf unsere "Alles Liebe" Serie*

Die heilende Kraft der Einfachheit
Moro'sche Möhrensuppe


Unter widrigen Bedingungen des Ersten Weltkriegs entwickelte der Kinderarzt Dr. Ernst Moro eine kostengünstige und effektive Mahlzeit, um die Gesundheit von Kindern in Kriegsgefangenenlagern zu verbessern.
Karotten inkl. grünem Stängel vor grünem Hintergrund


Die vielfältige Superfrucht
für unsere Haut


Die nach ihm benannte Moro'sche Möhrensuppe, bestehend aus den einfachen Zutaten Möhren, Wasser und Salz, wurde zu einer wirksamen Maßnahme gegen schwere Durchfallerkrankungen und viele Mangelerscheinungen.

Mittlerweile weiß man, warum diese einfache Suppe eine so erstaunliche Heilkraft besitzt. Durch das lange Köcheln der Möhren entstehen sehr kleine Zuckermoleküle, sogenannte Oligosaccharide, die in ihrem Aufbau den Rezeptoren in unserem Darm ähneln. Die Krankheitserreger docken deshalb statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen an und werden so einfach mit ausgeschieden, ohne im Körper Schaden anzurichten.



Altbewährt und hochwirksam


Die Möhrensuppe, ursprünglich als Reaktion auf Kriegsbedingungen entstanden, zeigt bis heute ihre hocheffektive Wirkung. Bei Durchfallerkrankungen wird empfohlen, zu Beginn mehrmals täglich eine kleine Menge zu essen. Meistens tritt eine Besserung bereits nach 1-2 Tagen ein.

Die Moro'sche Möhrensuppe ist ein bewegendes Beispiel dafür, wie einfache, natürliche Lebensmittel eine erstaunliche Heilkraft entfalten können.



Moro'sche Möhrensuppe


Zutaten: 


• 500 g geschälte Möhren  

• kochendes Wasser  

• 3g Salz


Zubereitung und Anwendung:


Die geschälten Möhren 1 bis 1,5 Stunden kochen. Anschließend fein pürieren und mit kochendem Wasser auf einen Liter aufgießen. Mit dem Salz die Suppe abschmecken.
Fertig!