Cistrose: Schutz für Körper & Haut
Der Cystus-Strauch ist vor allem in trockenen und felsigen Regionen des Mittelmeerraums beheimatet und seine Verwendung reicht weit zurück in die Geschichte. Traditionell wurde die Zistrose als Heilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, von Magen-Darm-Problemen bis hin zu Atemwegserkrankungen. Besonders geschätzt wurden dabei ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, die auf die zahlreichen Polyphenole und Flavonoide zurückzuführen sind, welche freie Radikale neutralisieren und somit Zellschäden vorbeugen.
Neuere Forschungsergebnisse haben außerdem gezeigt, dass die Zistrose antimikrobielle Eigenschaften besitzt, die bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen unterstützen. Dies macht sie zu einer wertvollen Unterstützung bei der Prävention und Behandlung von Infektionen.
Neben ihrer inneren Anwendung als Tee oder Nahrungsergänzungsmittel wird die Zistrose auch in der Naturkosmetik geschätzt. Ihre Inhaltsstoffe besitzen pflegende Eigenschaften, die helfen, die Haut zu beruhigen, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration von Hautzellen zu fördern.