Ostershopping Week Specials

20% auf alle Duftgeräte & Raumsprays

15% auf ausgewählte Events & Kurse

Die Vielseitigkeit der Reinigungsöle - Für jeden Hauttypen das Passende


Öle sind nicht nur als Nahrungsmittel oder in der Schönheitspflege beliebt, sondern auch als effektive Reinigungsmittel für die Haut. Sie fungieren als Lösungsmittel, binden fettige Substanzen und sind daher bestens geeignet, Make-up, auch wasserfestes, sowie Creme-Rückstände und überschüssige Ablagerungen sanft von der Haut zu entfernen. Doch Reinigungsöle bieten mehr als nur Sauberkeit. Sie reinigen die Haut gründlich, aber schonend, ohne sie zu entfetten, und hinterlassen stattdessen einen leichten Fettfilm, der die Epidermis schützt und geschmeidig hält.



Wie funktioniert das sogenannte
Oil-Cleansing?



Die Anwendung ist denkbar simpel: Eine kleine Menge Öl wird in die sauberen Handflächen gegeben und sanft in Gesicht, Hals und Dekolleté einmassiert. Durch das Befeuchten der Hände entsteht dabei eine leicht milchige Konsistenz. Anschließend kann das Öl mit viel warmem Wasser abwaschen werden, wobei man darauf achten sollte, den schützenden Fettfilm auf der Haut zu belassen. Idealerweise wird diese Methode abends vor dem Schlafengehen durchgeführt. Anschließend kann entweder ein leichtes Serum oder eine auf den Hauttyp abgestimmte Nachtcreme verwendet werden, wobei junge, unproblematische Haut oft auf eine zusätzliche Creme verzichten kann.

Reinigungsöle eignen sich prinzipiell für alle Hauttypen, von trocken bis fettig. Obwohl es zunächst paradox erscheint, Fett mit Fett zu reinigen, profitieren besonders Menschen mit einer Seborrhoea oleosa (fettiger Haut) von dieser Methode. Denn aggressive Waschgels entziehen der Haut zu viel Fett und können die Eigenfettproduktion noch weiter ankurbeln, was zu weiteren Entzündungen führen kann. Die milde Reinigung mit Öl beruhigt das gestresste Hautbild und reguliert die Fettproduktion. Bei der Auswahl des richtigen Öls ist jedoch darauf zu achten, wie stark es die Talgdrüsen verstopfen kann. Für fettige Haut eignet sich beispielsweise das leichte Jojobaöl besonders gut. Empfindliche Hauttypen profitieren von Mandelöl, Aprikosenkernöl, Calendulaöl, Hanföl oder auch Nachtkerzenöl. Trockene und reife Haut benötigt reichhaltige Öle wie Avocadoöl, Hagebuttenkernöl oder Arganöl, um optimal gepflegt zu werden.

Wer möchte, kann das Öl noch mit verschiedenen ätherischen Ölen wie zum Beispiel Lavendel, Sandelholz, Kamille, Rose oder Rosengeranie anreichern. Bei fettiger Haut eignet sich beispielsweise auch Teebaum, Manuka oder Salbei. Das Herstellen von Reinigungsölen für das Gesicht ist eine großartige Möglichkeit, die Haut auf natürliche Weise zu reinigen und zu pflegen. Hier ist ein einfaches Rezept für ein selbstgemachtes Reinigungsöl mit ätherischen Ölen:


Zutaten: 


•50 ml Trägeröl (z. B. Jojobaöl , Mandelöl , Aprikosenkernöl etc.)  

• 5-10 Tropfen ätherische Öle (optional für Duft und zusätzliche Hautpflege)


Zubereitung und Anwendung:



Wähle zuerst ein hochwertiges naturreines Trägeröl als Basis für dein Reinigungsöl. Jojobaöl eignet sich besonders gut, da es der natürlichen Hautfeuchtigkeit ähnelt, aber du kannst je nach Hauttyp auch andere Trägeröle verwenden. Wenn du möchtest, füge ätherische Öle hinzu, um dein Reinigungsöl duftend noch wirksamer zu machen. Dein selbstgemachtes Reinigungsöl ist jetzt einsatzbereit! Verwende es, indem du eine kleine Menge auf deine trockene Haut aufträgst und sanft einmassierst, um Make-up, Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen. Spüle dein Gesicht dann gründlich mit warmem Wasser ab und tupfe es trocken.


Unsere Duft-Highlights

Zugehörige Produkte

Aprikosenkern Basisöl BIO|demeter

50 ml (178,00 € / 1000 ml)

8,90 €
Bestseller
Mandel Basisöl BIO

50 ml (158,00 € / 1000 ml)

7,90 €
Bestseller
Jojoba Basisöl BIO|demeter

50 ml (198,00 € / 1000 ml)

9,90 €