Was ist emotionales Essen überhaupt?
Emotionales Essen ist der Versuch, durch Essen Gefühle zu regulieren, zum Beispiel Frust, Stress, Überforderung oder innere Leere. Der Körper verlangt in diesen Momenten nicht nach Nährstoffen, sondern nach Trost oder Ablenkung. Häufig bleibt nach dem Essen jedoch ein schlechtes Gewissen oder das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben. Ein Kreislauf entsteht, aus dem es schwerfällt, allein wieder herauszufinden. Dabei ist es wichtig, sich bewusst zu machen: Emotionales Essen ist kein persönliches Versagen, sondern eine erlernte Reaktion auf ungelöste Bedürfnisse. Wer sich diesen Gefühlen zuwendet, kann lernen, neue, liebevolle Strategien zu entwickeln, zum Beispiel durch mehr Achtsamkeit im Alltag.