Sicher dir jetzt bis zu 24 % mit dem DIY-Adventskalender!

Hydrolate,
die sanfte Alternative zu ätherischen Ölen


In der Aromatherapie sind ätherische Öle wohlbekannt für ihre intensiven Düfte, Wirkungen und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Doch neben diesen kraftvollen Essenzen gibt es eine ebenso faszinierende und sanftere Alternative: Hydrolate.
Diese aromatischen Wässer, auch als Pflanzenwasser oder Blütenwasser bezeichnet, bieten eine milde, aber effektive Art der natürlichen Pflege und Therapie. In diesem Artikel sollen einmal die Vorteile und die vielen Anwendungsmöglichkeiten von Hydrolaten beleuchtet werden.


Wurzeln, die mehr bieten als nur Geschmack


Hydrolate entstehen als Nebenprodukt bei der Destillation ätherischer Öle. Während des Destillationsprozesses wird Pflanzenmaterial (Blüten, Blätter oder Kräuter) mit Wasserdampf durchzogen. Dabei entstehen das ätherische Öl und das Hydrolat. Das Pflanzenwasser ist dabei der wasserlösliche und die Essenz der öllösliche Teil. Anders als ätherische Öle, die hochkonzentriert sind, enthalten Hydrolate nur einen geringen Anteil an ätherischen Ölen, was sie wesentlich milder und oft auch hautfreundlicher macht.



Die sanften Vorzüge der Hydrolate


Hydrolate sind bekannt für ihre beruhigenden und pflegenden Eigenschaften. Sie sind besonders für empfindliche Haut geeignet, da sie keine Reizungen verursachen und die Haut sanft mit Feuchtigkeit versorgen. Beliebte Hydrolate wie Rosenwasser oder Lavendelwasser werden oft als Gesichtstoner verwendet, um die Haut zu erfrischen und den pH-Wert zu regulieren. Hydrolate sind vielseitig einsetzbar. Sie können in der Hautpflege als Tonikum, in Haarpflegeprodukten, als Erfrischungsspray oder als Bestandteil von selbstgemachten Kosmetikprodukten verwendet werden. Darüber hinaus finden sie auch in der Aromatherapie vielfältige Anwendung und werden hier zum Beispiel für Kompressen, Auflagen oder Wickel verwendet. Für Menschen, die empfindlich auf starke Essenzen reagieren, sind Hydrolate eine ausgezeichnete Alternative.



Drei beliebte Hydrolate und ihre Anwendungen


Rosenwasser
Rosenwasser ist wohl das bekannteste Hydrolat und wird seit Jahrhunderten für seine hautpflegenden Eigenschaften geschätzt. Es wirkt zudem entzündungshemmend, hydratisierend und beruhigend und eignet sich daher besonders für empfindliche, trockene oder gereizte Haut. Als Gesichtswasser (Toner) reguliert es den pH-Wert und bereitet die Haut auf die nachfolgende Pflege vor. Die sanfte Alternative zu ätherischen Ölen Nach dem Sonnenbad kann Rosenwasser die Haut kühlen und beruhigen, da es entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Der zarte Rosenduft wirkt entspannend und stimmungsaufhellend. Er wird oft in Aromatherapie-Sprays oder als Raumduft verwendet und für hautberuhigende Kompressen. Der feuchtigkeitsspendende Sprühnebel ist außerdem für trockenes oder krauses Haar ideal. Bei leichten Hautirritationen wie Rötungen, Pickeln oder allergischen Reaktionen wirkt das Hydrolat lindernd.

Tipp:

Rosenhydrolat fixiert auch dein Make-up und sorgt für einen frischen, natürlichen Glanz. Und in der Küche kannst du Rosenwasser (Lebensmittel zertifiziertes) zum Verfeinern von Desserts, Getränken oder orientalischen Gerichten verwenden.




Lavendelwasser
Lavendelwasser wirkt beruhigend, entzündungshemmend und regenerierend. Es kann daher sehr gut als Gesichtswasser verwendet werden, um die Haut zu klären, zu erfrischen und Rötungen zu lindern. Es eignet sich besonders gut für empfindliche oder unreine Haut. Nach dem Sonnenbad wirkt das Hydrolat kühlend, beruhigend und heilend. Der Lavendelduft ist bekannt für seine entspannenden und stress lindernden Eigenschaften und eignet sich daher als Raumspray oder Kissenspray, um einen erholsamen Schlaf zu fördern oder die Atmosphäre in einem Raum zu beruhigen. Aufgetragen auf Insektenstiche, kann Lavendelwasser Juckreiz und Schwellungen lindern. Lavendelhydrolat kann außerdem als Spray für die Kopfhaut verwendet werden, um Schuppen zu reduzieren und die Haarstruktur zu verbessern. Auch bei kleinen Schnittwunden, Hautirritationen oder nach der Rasur wirkt das Pflanzenwasser wahre Wunder, da es antibakterielle und heilende Eigenschaften besitzt.




Rosmarinwasser
Rosmarinhydrolat hat antibakterielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die bei der Behandlung von fettiger, unreiner oder zu Akne neigender Haut helfen können. Es kann als Gesichtstoner verwendet werden, um die Haut zu klären und die Poren zu verfeinern. Außerdem fördert das Pflanzenwasser die Durchblutung und belebt daher müde oder fahle Haut. Als Haarwasser/Haartonikum eingesetzt profitieren sowohl die Kopfhaut als auch die Haare vom Hydrolat, da es die Durchblutung der Kopfhaut anregt und so das Haarwachstum fördern kann. Bei regelmäßiger Anwendung hilft es auch fettige Schuppen zu reduzieren. Der belebende und erfrischende Duft fördert die Konzentration, verringert die geistige Müdigkeit und hellt die Stimmung auf. Als Körperspray verwendet, kann Rosmarinwasser Körper und Geist beleben. Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften eignet sich Rosmarinhydrolat auch zur Reinigung kleiner Wunden und zur Desinfektion. Hydrolate bieten also eine sanfte und natürliche Alternative oder auch Ergänzung zu ätherischen Ölen und sind dabei äußerst vielseitig einsetzbar. Sie vereinen die wohltuenden Eigenschaften der Pflanzen in einer milden Form und sind somit ideal für die tägliche Pflege und Anwendung geeignet. Ob in der Hautpflege, der Aromatherapie oder als Bestandteil von DIY-Kosmetik – Hydrolate sind wahre Alleskönner und sollten in keiner natürlichen Pflege-Routine fehlen.


Unsere Duft-Highlights

Zugehörige Produkte

Neu
Hydrolat Kamille

50 ml (17,90 € / 100 ml)

8,95 €
Neu
Hydrolat Pfefferminze

50 ml (17,90 € / 100 ml)

8,95 €
Neu
Hydrolat Lavendel

50 ml (17,90 € / 100 ml)

8,95 €
Neu
Hydrolat Zitronenmelisse

50 ml (17,90 € / 100 ml)

8,95 €
Neu
Hydrolat Rosmarin

50 ml (17,90 € / 100 ml)

8,95 €
Neu
Hydrolat Rose

50 ml (17,90 € / 100 ml)

8,95 €
Neu
Hydrolat Immortelle

50 ml (17,90 € / 100 ml)

8,95 €
Neu
Hydrolat Salbei

50 ml (17,90 € / 100 ml)

8,95 €