Ostershopping Week Specials

20% auf alle Duftgeräte & Raumsprays

15% auf ausgewählte Events & Kurse

Lippenbekenntnis – Tipps für gesunde und schöne Lippen


Ein attraktiver Mund mit gepflegten Lippen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern kann auch unser Wohlgefühl, unser Selbstwertgefühl und unsere Gesundheit erheblich beeinflussen. Da die Lippen zu den empfindlichsten und anfälligsten Bereichen der Haut gehören, sollte eine regelmäßige Lippenpflege deshalb zur täglichen Hautpflege-Routine gehören.


Schutz, Pflege und Vorbeugung


Durch Umwelteinflüsse wie Wind, Kälte, trockene Hitze oder starke UV-Strahlung kann die zarte Haut schnell austrocknen, rissig und spröde werden und irreparable Sonnenschäden erleiden. Trockene, rissige Lippen sind oft sehr schmerzhaft, aber nicht nur das. Wenn die wichtige Schutzbarriere des Körpers geschwächt ist, besteht ein erhöhtes Risiko für das Eindringen von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern. Entzündungen und Infektionen haben dann leichtes Spiel.
Ein häufiges Problem, das sich durch rissige Lippen entwickeln kann, ist zum Beispiel die Entstehung von Fieberbläschen (Herpes labialis), die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht werden. Dieses Virus dringt in die rissige Haut der Lippen ein und ist für die schmerzhaften Bläschen verantwortlich. Um das Risiko einer Infektion zu minimieren, ist es daher besonders wichtig, die Lippen gut zu pflegen und zu schützen.




Die Lippen zeigen oft Anzeichen von Hautalterung in Form von feinen Linien und Fältchen. Eine regelmäßige Pflege mit feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Produkten kann aber dazu beitragen, eine vorzeitige Hautalterung zu verhindern.


Tipps zur richtigen Pflege der Lippen


  • Regelmäßig möglichst natürlichen Lippenbalsam oder Lippenöl (siehe DIY-Rezepte) verwenden, um die Lippen geschmeidig zu halten und Risse zu vermeiden.
  • Bei starker Sonneneinstrahlung Lippenprodukte mit einem Lichtschutzfaktor auftragen, um die zarte Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
  • Ausreichend Wasser trinken, um den Körper hydratisiert zu halten, was sich positiv auf die Lippenhaut auswirkt.
  • Möglichst nicht mit den Zähnen auf den Lippen herumkauen oder sie zu oft ablecken, da dies die Haut reizen kann.

Hinweis: Wenn rissige Lippen langfristig schmerzhaft sind oder Anzeichen einer Infektion aufweisen, sollte eine Ärztin bzw. ein Arzt aufgesucht werden.


Tipp: DIY Rezept – reichhaltiger Lippenpflegebalsam


Die selbstgemachte Lippenpflege mit Kakaobutter, Calendula- und Sanddornfruchtfleischöl sowie den ätherischen Ölen von Lavendel und Orange ist eine großartige Möglichkeit, die Lippen mit Feuchtigkeit, Fett und vielen Vitaminen zu versorgen.
Kakaobutter ist reich an natürlichen Fetten und eignet sich hervorragend zur Pflege von trockenen Lippen. Calendulaöl spendet viel Feuchtigkeit und hilft, die Kakaobutter zu verdünnen und die Lippenpflege geschmeidiger zu machen. Die im Sanddornfruchtfleischöl enthaltenen Carotinoide sorgen zusätzlich für einen leichten, natürlichen Sonnenschutz. Ätherisches Lavendelöl hat hautberuhigende, entzündungshemmende und pflegende Eigenschaften, ätherisches Orangenöl duftet fruchtig und harmonisiert die empfindliche Lippenhaut.

Zutaten (für 5 ml):



Zubereitung:


Die Kakaobutter in einem Wasserbad schmelzen, das Calendulaöl unter ständigem Rühren dazugeben und etwas abkühlen lassen. Dann das Sanddornfruchtfleischöl und die ätherischen Öle dazu tropfen, die Mischung in einen kleinen, sauberen Tiegel füllen und ohne Deckel abkühlen lassen. Im abgekühlten Zustand sollte der Balm in den Kühlschrank gestellt werden, dort wird er fest. Auf der Haut wird er wieder weich und lässt sich mit den Fingern sehr gut auftragen. Bei Bedarf die Lippen damit pflegen.

Tipp: Vor dem Schlafengehen eine dickere Schicht des Balsams auftragen und als Lippenmaske einwirken lassen. Das sorgt für babyweiche Lippen am Morgen.