Übe dich in Selbstkenntnis
Wissenschaftlich bekannt als Gaultheria procumbens, gehört das Wintergrün zur Familie der Heidekrautgewächse. Es zeichnet sich durch seine immergrünen Blätter, zarten weißen Blüten und vor allem durch das ätherische Öl aus, das reich an Methylsalicylat ist – einer Verbindung mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Bereits die amerikanischen Ureinwohner kannten die vielfältigen Vorzüge des Wintergrüns und setzten es zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Verdauungsbeschwerden ein. Heute wird das ätherische Öl des Wintergrüns besonders bei akuten oder chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen geschätzt. Es fördert die Durchblutung, reduziert Entzündungen und findet Anwendung bei Sportverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Muskelkater.
Doch die Anwendungsmöglichkeiten des ätherischen Wintergrünöls sind vielfältig. Es kann auch bei Kopfschmerzen, Arthritis, Rheuma und Atemwegsbeschwerden wie Husten und Erkältungen unterstützend wirken.