Natürlich klar: Die Zirbelkiefer in der Aromatherapie
Seit Jahrhunderten wird die Zirbelkiefer von den Menschen in den Alpenregionen
geschätzt, etwa zur Herstellung von Möbeln, Kissenfüllungen und ätherischem Öl.
Besonders bekannt ist die Zirbelkiefer für das aus ihrem Holz und ihren Nadeln gewonnene ätherische Öl. Dieses Öl enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Monoterpene, die
für den typischen, angenehm harzigen Duft verantwortlich sind. Neben dem Holz wird vor allem das ätherische Zirbelkieferöl genutzt. Es wird durch Wasserdampfdestillation aus
den Nadeln, Zweigen und Zapfen gewonnen.
In der Aromatherapie schätzt man das Öl wegen seines waldigen, frischen Duftprofils. Anwenderinnen und Anwender berichten, dass Zirbelkieferöl für eine beruhigende Atmosphäre sorgt und die Raumluft klärt. Zirbelkiefer ist somit eine vielseitige Naturkraft, die sowohl in traditionellen Anwendungen als auch in der modernen Aromapflege und Naturkosmetik ihren festen Platz hat. Ein Stück alpiner Wohlfühlkraft für Körper und Seele.