Sicher dir jetzt bis zu 24 % mit dem DIY-Adventskalender!

Warum du Amaranth öfter in deinen
Speiseplan einbauen solltest


Ein altbekannter, aber oft übersehener Held in der Küche ist Amaranth. Diese uralte Getreideart, die ursprünglich aus Südamerika stammt, erfreut sich aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und ihrer Vielseitigkeit in der Küche zunehmender Beliebtheit. Doch warum solltest du Amaranth öfter in deinen Speiseplan einbauen? Hier sind einige überzeugende Gründe für das Superfood.


Nährstoffreich und Glutenfrei


Amaranth ist eine wahre Nährstoffbombe. Er enthält viele Vitamine und Mineralien, darunter Eisen, Magnesium, Kalzium und Vitamin C. Besonders für Vegetarier und Veganer ist Amaranth eine wertvolle Proteinquelle, da er alle essentiellen Aminosäuren enthält – ein Merkmal, das bei pflanzlichen Lebensmitteln selten ist. Zudem ist Amaranth von Natur aus glutenfrei und somit ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.



Fördert die Verdauung


Dank seines hohen Ballaststoffgehalts kann Amaranth die Verdauung unterstützen und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Darmflora und können Verstopfungen vorbeugen. Eine ballaststoffreiche Ernährung wird zudem oft mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes in Verbindung gebracht.



Vielseitig und einfach zuzubereiten


Amaranth ist extrem vielseitig und kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Ob als Beilage, in Salaten, Suppen oder als Frühstücksbrei – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Du kannst Amaranth sogar in Backwaren wie Brot oder Muffins einarbeiten. Seine nussige Note und die angenehme Textur verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas.



Vielseitig und einfach zuzubereiten


Der hohe Gehalt an Kalzium und Magnesium macht Amaranth zu einem hervorragenden Lebensmittel für die Knochengesundheit. Kalzium ist unerlässlich für starke Knochen und Zähne, während Magnesium eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und in der Muskel- und Nervenfunktion spielt. Regelmäßiger Verzehr von Amaranth kann somit helfen, Osteoporose vorzubeugen und die allgemeine Knochengesundheit zu fördern.



Antioxidative Eigenschaften


Amaranth enthält zudem viele antioxidative Verbindungen, die dazu beitragen können, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Antioxidantien sind wichtig, um Entzündungen zu reduzieren und das Risiko chronischer Krankheiten zu senken. Damit ist Amaranth also ein echtes Superfood, das in keinem Speiseplan fehlen sollte. Die Kombination aus Nährstoffreichtum, Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteilen macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Ob als wärmender Brei, erfrischender Salat oder als knackige Zutat in deinem Lieblingsbrot, probiers einfach mal.